Naturheilkunde - Reflektorische Atemtherapie
Aufatmen - Erleichterung für den gesamten Organismus
Die reflektorische Atemtherapie harmonisiert die Atembewegung und vertieft die Atmung. Es ist die Behandlungsmethode, die Gesundheit und Wohlbefinden vom Brustkorb ausgehend betrachtet. Die Befreiung des Brustkastens aus seiner Starrheit ist das Hauptanliegen. Sie fördert das Zwerchfell als Hauptatemmuskel und befasst sich gleichsam mit der Detonisierung und Lösung der gesamten Atemhilfsmuskulatur.
Durch manuelle Reiz- und Lösungsgriffe unterschiedlicher Dosierung in Kombination mit Wärmeanwendungen, wie der heißen Atemkompresse wird eine reflektorische Atemreaktion bewirkt. Ergänzend dazu hilft besonders wirkungsvoll eine aktive therapeutische Atemgymnastik oder Lungenfunktionssport.
Allerdings liegt bei diesem Verfahren der Schwerpunkt nicht ausschließlich auf der Behandlung des Bewegungsapparates. Es werden im gleichen Maße die inneren Organe, das Nervensystem und psychosomatische Faktoren berücksichtigt.
Die reflektorische Atemtherapie wird u.a. besonders bei Störungen und Erkrankungen des Atemsystems und der Lungen empfohlen, v.a. bei Erkrankungen mit Leitsymptom Atemnot. Weitere Einsatzgebiete dieser Methode finden sich bei Schmerzsyndromen des Bewegungsapparates, bei Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises, bei Beschwerden er inneren Organe und des Herz-Kreislauf-Systems, als auch begleitend bei neurologischen und psychosomatischen Erkrankungen.
Einzelbehandlung inklusive heißer Atemkompresse (50-60 Minuten)
Kosten: Bei gesetzlichen Heilmittelverordnungen gelten die Bestimmungen der Gesetzlichen Krankenversicherungen; allenfalls ist eine vorgegebene Zuzahlung zu leisten. Bei privaten Rezepten gelten die Bestimmungen der jeweiligen Versicherung.